Supervision und Coaching sind wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte und ethisch
gebundene Konzepte für personen- und organisationsbezogene Beratung in der Arbeitswelt. Sie sind wirksame Beratungsformen in Situationen hoher Komplexität, Differenziertheit und dynamischer
Veränderungen. Wir verwenden die Begriffe Supervision und Coaching synonym.
Beratungsinhalte von Supervision und Coaching ergeben sich aus den Spannungsfeldern von Person, Rolle, Organisation und Klient*innen- oder Kundensystem bzw. Produkten und Dienstleistungen.
Im Beratungsprozess geht es insbesondere um:
Ziele von Supervision und Coaching sind:
Folgende Prinzipien sind charakteristisch für Supervision und Coaching:
Die Grundhaltung von Supervisor*innen und Coaches ist geprägt von:
Supervisor*innen und Coaches verfügen über die Kompetenz zur Gestaltung einer professionellen Beratungsbeziehung; sie weisen ihre Beratungskompetenz nach durch eine qualifizierte, längerfristige Weiterbildung, kontinuierliche Fortbildung, Kontrollsupervision und durch Erfahrung.
Supervision und Coaching ist als Profession gebunden an gesellschaftliche Verantwortung für Bildung, Gesundheit, Grundrechte, Demokratie, Gerechtigkeit, Frieden und nachhaltige Entwicklung. Sie ist einer Ethik verpflichtet, die diesen Zielen entspricht. Supervisor*innen, Supervisoren, Coaches, Auftraggeber*innen und Supervisand*innen und Coachees bewerten kritisch den Supervisionsprozess und seine Ergebnisse.
Christina Wacker
T. +49 176 63674015
T. +49 381 67078621
kontakt@christina–wacker.de
Coaching
Familienberatung & Familientherapie
Paarberatung & Paartherapie
integrative Therapie
Sozialtherapie
Hypnose
Supervision für Einzelpersonen, Gruppen, Ämter, Institutionen
Stressreduktion, Burn Out
Ernährung